Infoseite

Häsvorstellung für die Grundschul- und Bildungshauskinder

Häsvorstellung für die Grundschul- und Bildungshauskinder

Am Donnerstag, 20.02.2025 fand in allen Klassen die Maskenvorstellung der örtlichen Hästräger statt. Dieser besondere Besuch wurde von den Kindern stets mit großer Freude
und Neugierde empfangen. Vielen Dank an alle Hästräger, die den Kindern anschaulich viele Informationen über ihr jeweiliges Kostüm zukommen ließen.

 

Erfolgreiches Busfahrtraining an der Grundschule Renhardsweiler

Erfolgreiches Busfahrtraining an der Grundschule Renhardsweiler

Am Freitag, 14. Februar 2025 fand an unserer Schule ein informatives und spannendes Bustraining für die Grundschulkinder statt. In Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrspolizei, vertreten durch Herrn Ruckh aus Sigmaringen, und dem Busunternehmer Herr Frankenhauser erhielten die Kinder wertvolle Einblicke in das richtige Verhalten im Bus und die Gefahren im Straßenverkehr.

Um den Kindern die Gefahren einer Busfahrt direkt und praxisnah zu demonstrieren, wurde ein Bus der Firma Frankenhauser zur Verfügung gestellt. Dies ermöglichte es den Schülern, die Inhalte des Trainings direkt vor Ort zu erarbeiten und ein besseres Verständnis für die Thematik zu entwickeln.
Mit Hilfe von Theo, der Tonne, konnten die Kinder anschaulich miterleben, welche Gefahren ein Fehlverhalten sowohl an der Bushaltestelle als auch im Bus lauern können.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma Frankenhauser für die Bereitstellung des Busses sowie der Jugendverkehrspolizei und insbesondere Herrn Ruckh für die wertvolle Unterstützung und die lehrreiche Vermittlung der Inhalte. Dank dieser engagierten Zusammenarbeit konnten unsere Grundschulkinder das sichere Verhalten am und im Bus eindrücklich erlernen.

 

Tolle Kunstwerke der Klasse 3b

Tolle Kunstwerke der Klasse 3b

In der letzten Woche hatten unsere Drittklässler im Fach Kunst und Werken (KW) viel Spaß beim Sägen (Laubsäge) und Basteln von Schneemännern aus Holz.

Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b ihre eigenen, einzigartigen Schneemänner.

 

 

 

 

 

Bundesjugendspiele 2024

Bundesjugendspiele 2024

Am Donnerstag, 06.06.2024, fanden an der Grundschule Renhardsweiler die Bundesjugendspiele statt. Mit dabei waren die Vorschulkinder des Bildungshauses aus dem Kindergarten in Braunenweiler.

Bereits bevor die ersten Schulkinder am Schulhof ankamen, bereiteten die Eltern und Lehrer die einzelnen Stationen und die Verpflegung mit Getränken und Obst vor.

Zu Beginn stimmten alle Schüler das Bundesjugendspiele-Lied an und danach ging es an die verschiedenen Disziplinen. Die Schüler durften im Lauf, Weitsprung und Weitwurf ihr Können unter Beweis stellen. Zusätzlich waren weitere Stationen aufgebaut wie z.B. Sackhüpfen und Slalomlauf, sodass zwischen den Disziplinen keine Langeweile aufkommen konnte. Zum Finale gab es einen klassenübergreifenden Staffellauf.

Danach fand die Siegerehrung auf dem Schulhof statt. Unter tosendem Applaus und mit leuchtenden Augen nahmen die einzelnen Schüler und Vorschüler ihre Urkunde entgegen. Für alle war es ein sehr gelungener und ereignisreicher Tag.

 

„Kinder einer Welt“ an der Grundschule Renhardsweiler

„Kinder einer Welt“ an der Grundschule Renhardsweiler

Vom 15. bis 19. April 2024 fanden an der Grundschule Renhardsweiler die Projekttage zum Thema „Kinder einer Welt“ statt.

An vier Projekttagen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und mit großer Begeisterung mit vier Kontinenten, im Besonderen mit den Ländern Polen, Brasilien, Japan und Kamerun.
Schwerpunkt war hierbei das Erleben und Kennenlernen der unterschiedlichen Lebensweisen von Kindern in anderen Ländern: Alltag eines Schulkindes, Familienleben, Esskultur, Feste und Feiern.

Es wurden unter anderem Sushi und polnische Piroggen hergestellt, auf selbstgebastelten Trommeln afrikanische Rythmen getrommelt, brasilianische Petecas (Handfederbälle) hergestellt sowie ein Krakowiak getanzt.

Zum Abschluss der Projekttage organisierte der Elternbeirat ein gelungenes Abschlussfest.
Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied und dem polnischen Volkstanz durften die Kinder ihr Wissen und Hergestelltes ihren Familien präsentieren und bei Kaffee und Kuchen die erlebnisreiche Woche ausklingen lassen.

 


 

Frederick-Woche an der Grundschule Renhardsweiler

Frederick-Woche an der Grundschule Renhardsweiler

Mit dem Gedicht: „Der Herbst steht auf der Leiter“ (Peter Hacks) startete die Frederick Woche an der Grundschule Renhardsweiler. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler jede Strophe künstlerisch in einem Szenenbild darstellen, so dass am Ende ein tolles Tischtheater entstand. So gelang es den Kindern ganz einfach, das Gedicht auswendig vorzutragen.

 

 

Weiterhin luden ausgewählte Bilderbücher mit den Themen Mut, Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung zur intensiven Auseinandersetzung ein.

Das Buch „Tobi sagt was Sache ist“ lehrte die Kinder, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu sagen.

Ein weiteres Literaturprojekt „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke begeisterte die höheren Klassenstufen.

Alle konnten auf eine schöne und erlebnissreiche Lesewoche zurückblicken.
Vielfältige Leseangebote steigern die persönlichen Lesefertigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Einschulung SJ 2023/24 im DGH Renhardsweiler

Einschulung SJ 2023/24 im DGH Renhardsweiler

 

In diesem Schuljahr wurden 44 Erstklässler herzlich begrüßt im Rahmen der Einschulungsfeier in Renhardsweiler.

Nach der Segnung der Schulkinder begeisterte die Klasse 2a alle anwesenden Gäste mit ihrem Theaterstück: „Die verschwundenen Zahlen und Buchstaben“.

Danach stellten die Klassenlehrerinnen Frau Lach und Frau Kneer die Schulneulinge vor.

Im Anschluss begann der erste Unterricht als Schulkind im Schulgebäude. Währenddessen bot der Elternbeirat den „neuen“ Eltern Kaffee und Kuchen an.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese gelungene Feier ermöglichten.

Laubsägearbeiten zum Thema Ostern

Laubsägearbeiten zum Thema Ostern

 

Mit großer Freude sägten die Kinder der Klasse 4b Ostereier aus Sperrholzplatten. Dabei lernten Sie den Umgang mit Säge, Schleifpapier und Handbohrer. Anschließend wurden die Eier mit Holzfarben farbenreich gestaltet.

Gumpiger Donnerstag

Gumpiger Donnerstag

 

Am gumpigen Donnerstag war es endlich so weit: Auf dem Stundenplan stand die Fasnet mit der lang ersehnten Schülerbefreiung. Voller Begeisterung betraten die kostümierten Grundschulkinder ihre Klassenzimmer. Mäschgerla wie Eisprinzessinnen, Feuerhexen, Cowboys, Rote Nähren, Hirtenbuben … freuten sich auf die Fasnet in den einzelnen Klassen. Um 10.45 Uhr kündigten sich die örtlichen Hästräger mit Fasnetsmusik und Narrenrufen an. Die Narren befreiten alle Schulkinder, die sich anschließend für ein närrisches und kunterbuntes Treiben in der Schulaula trafen. Gut gelaunt und mit Taschen voller Süßigkeiten wurden die Kinder in die Fasnetsferien geschickt. Auch die Narren aus Bierstetten und Braunenweiler kamen nicht zu kurz. Nach der turbulenten Befreiung konnten sie sich mit einer Hexensuppe stärken. Ein Dankeschön an alle Narren und Eltern, die den Grundschulkindern dieses Highlight ermöglichten.