Bildungshaus Renhardsweiler

Bildungshaus Renhardsweiler

In unseren Bildungshaus leben und gestalten wir eine besonders intensive Kooperation mit dem Kindergarten St. Martin in Braunenweiler

Durch die enge Verzahnung der Einrichtungen durchlaufen die Kinder gemeinsame Bildungsprozesse in jahrgangsübergreifenden Gruppen.

Die Basis unserer Arbeit bilden dabei der Orientierungsplan des Kiga und der Bildungsplan der Grundschule.

Leitgedanken unserer gemeinsamen Arbeit:

  • Das Kind steht im Mittelpunkt der frühkindlichen und schulischen Bildung
  • Orientierung an den individuellen Voraussetzungen, Potentialen, Talenten und den Lerntempi der Kinder
  • Wissenserwerb und Förderung sozialer Kompetenzen
  • Voneinander und miteinander lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppenbild
  • Gestaltung eines fließenden Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule
  • Erzieherinnen und Lehrkräfte bilden ein Team

 

 

 

 

 

 

 

Nachrichten aus dem Bildungshaus Renhardsweiler/Braunenweiler Schuljahr 24/25

Liebe Eltern,

in unserem Bildungshaus haben sich im neuen Schuljahr 24/25 zwei harmonische Bildungshaus-Gruppen gebildet. Die Kindergartenkinder sind von den Zweitklässlern gut aufgenommen worden und finden sich in der Schule inzwischen sehr gut zurecht.

Handlungsorientierte und differenzierte Lernangebote ermöglichen allen Bildungshauskindern einen Lernerfolg.                                                                                                       

In den vergangenen Monaten befassten wir uns mit folgenden Themen:

  • Schule kennen lernen
  • Bäume im Herbst
  • Waldtiere – das Eichhörnchen
  • Weihnachtsbräuche in aller Welt

Für die nächsten Monate sind weitere spannende Themen für das Bildungshaus geplant.  

 

Freundliche Grüße

Das Bildungshausteam

 

 

Nachrichten aus dem Bildungshaus Renhardsweiler/Braunenweiler Schuljahr 23/24

Liebe Eltern,

im neuen Schul- und Kindergartenjahr starteten erwartungsvoll 22 Kindergartenkinder und 44 Erstklässler mit ihren Lehrkräften/Erzieherinnen insBildungshausjahr. Schon innerhalb kürzester Zeit haben sich zwei harmonische Bildungshausgruppen gebildet.
Mit Begeisterung und Neugierde setzten sich in den vergangenen Wochen alle Kinder gemeinsam mit folgenden Themen auseinander:
• Rundgang durch das Schulgebäude und Kennenlernen einzelner Schulfächer
• Projekt: Vom Apfel zum Saft (Lerngang) Kennenlernen der verschiedenen Apfelsorten
• Experimente zum Thema „Sehen und Gesehen werden“ in der Dämmerung (helle, dunkle Kleidung, Reflektoren…)


Weitere spannende Themen sind bis Weihnachten geplant:
• Teilnahme an der Bad Saulgauer Präventionswoche mit dem Bilderbuch „Das kleine WIR“ (Mit dem „WIR“ ist alles halb so schlimm und doppelt so schön), anschließend künstlerische Gemeinschaftsarbeit: Das WIR

• Adventliche Tradition – Nikoläuse backen und verzieren, basteln in der Sternenwerkstatt (schneiden und falten)


• Gemeinsamer Gottesdienst (Weihnachten) in der Renhardsweiler Kirche


Das gemeinsame und handlungsorientierte Lernen und Arbeiten stellt eine große Bereicherung für unsere Bildungshauskinder dar.


Freundliche Grüße
Das Bildungshausteam

 

 

Liebe Eltern,

das Bildungshausteam hat für unsere Bildungshauskinder im Rahmen des Themas „Wald, Tiere im Wald“ das Projekt „Naturerlebnis Wackelwald“ (NABU Federsee) gebucht.

Termin:                                    Donnerstag, 18. Juli 2024

Abfahrt Bus an der Schule:       8.15 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Bus pünktlich abfährt. Deshalb sollten die Kindergartenkinder spätestens um 8.00 Uhr an der Schule sein.

Rückfahrt an die Schule erfolgt innerhalb der regulären Schul- und Bildungshauszeiten.

Wir freuen uns über die Zusage des NABU – Teams. Wir werden den Wackelwald – das größte Naturtrampolin Südwestdeutschlands – gemeinsam kennen lernen und dem Geheimnis des „Moorpuddings“ auf die Spur kommen.   Danach wird der Wald mit allen Sinnen und verschiedenen Spielen erkundet.

Bitte denken Sie an wetterabhängige Kleidung (auch an den Zeckenschutz durch lange Hosen/Socken, festes Schuhwerk, ggf. Sonnenschutz (Hut, Sonnenschutzcreme)

Die Kosten für das Projekt und die Busfahrt belaufen sich pro Kind auf 3,50 €.
Bitte geben Sie diesen Betrag Ihrem Kind bis zum Ende dieser Woche mit (Abgabe bei jeweiliger Klassenlehrkraft und/oder Erzieherin).

Freundliche Grüße

Das Bildungshausteam

 

 

Nachrichten aus dem Bildungshaus Renhardsweiler/Braunenweiler Schuljahr 22/23

Liebe Eltern,                                                                                                        

seit Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 findet unser Bildungshaus regelmäßig in gewohnter Weise wieder statt.
Wir freuen uns über das gemeinsame Lernen und Spielen. Es haben sich zwei harmonische Bildungshaus-Gruppen gebildet. Die Kindergartenkinder sind von den Erstklässlern gut aufgenommen worden und finden sich in der Schule inzwischen gut zurecht.

Durch handlungsorientierte Lernangebote können wir auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Bildungshauskinder eingehen.

In den vergangenen Monaten befassten wir uns mit folgenden Themen:

  • Kennenlernen der einzelnen Schulfächer in der Schule
  • Projekt: Rund um den Apfel
  • Experimente zur Sicherheit von hellen und dunklen Farben und zur Wirksamkeit von Reflektoren
  • Lernangebote zum Advent

 

Derzeit planen wir weitere spannende Themen für das 2. Schulhalbjahr.

 

Freundliche Grüße

Das Bildungshausteam

 

 

 

 

 

Bildungshauskinder erproben sich im Drucken und Schneiden

Im Rahmen des Bilderbuchs „Ben der Schneemann“ gestalteten die Kinder ein Schneemannbild.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lernangebote zum Advent

„Dicke roten Kerzen, Tannenzweigenduft…“ – Passend zum Lied bastelte jedes Bildungshauskind eine Kerze und schmückte sie mit adventlichen Motiven. Mit meditativer Musik entstand dieses adventliche Legebild.

 

Nachrichten aus dem Bildungshaus Renhardsweiler/Braunenweiler 

Liebe Eltern,  

im zweiten Schulhalbjahr befassten wir uns im Bildungshaus mit                                                                                                       

folgenden Themen:

  • Jahreszeit Winter (sprachlicher, künstlerischer und musischer Bereich)
  • Projekt: Rund um den Apfel
  • Fasnet – Maskenvorstellung der örtlichen Hästräger
  • Pflanzen – insbesondere Frühblüher
  • „Die Natur, die uns umgibt!“ mit folgenden Schwerpunkten:
    Marienkäfer, Experimente zum Phänomen des Regenbogens,
    Bäume und ihre Bewohner, Lerngang in den Wald,
    Besuch beim Imker – Biene und Honigerzeugung

Das Bildungshausteam und die Bildungshauskinder durften ein erfolgreiches Bildungshausjahr erleben. Die durchgeführten Lernangebote waren für alle Beteiligten eine große Bereicherung.  

Freundliche Grüße

Das Bildungshausteam