Aktuelles

Aktuelles

SINUS Profil

Mathematik an Grundschulen

ZIELE

Die Effizienz des Mathematikunterrichts an der Grundschule steigern. Kollektive Lernwirksamkeit erfahrbar machen

 

Angebot des Projektes

SINUS Profil Mathematik an Grundschulen bietet Schulen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, systematisch Unterrichts- und Schulentwicklung zu erleben.

Durch eine Regionalgruppe und deren Leitung durch die SINUS-Regionalkoordination der Regionalstelle, können die Lehrkräfte

  • konkrete Unterrichtsideen beispielsweise in Form von SINUS-Boxen erproben
  • Unterricht mit dem Fokus auf Ergebnisse von Schülerinnen und Schüler gemeinsam reflektieren
  • passende fachwissenschaftliche bzw. fachdidaktische Impulse durch SINUS-Fachtage zur Weiterarbeit erhalten
  • Weiterentwicklung in Form von Lerngemeinschaften strukturieren und steuern

 

 

 

 

 

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

Information für die Eltern

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frederik Treger.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Albstadt 67 an.